Seite wählen

Freigeist

Hallo, ich bin Björn

Marketing • Kommunikation • Fotografie • Videografie • Podcasting • Politik

In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.

Augustinus von Hippo

Profilbild von Björn Oliver Grüber

47 Jahre Lebens- und Berufserfahrung

Ich freue mich, Sie hier begrüßen zu dürfen, und möchte mich kurz vorstellen:

Geboren 1977 in Plettenberg, bin ich schon früh von handwerklicher Präzision und kaufmännischem Denken geprägt worden: Mein Vater arbeitete als Schlosser in einer Gesenkschmiede, meine Mutter hatte eine Lehre als Industriekauffrau abgeschlossen. Diese Werte begleiteten mich durch meine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der plettac AG in Plettenberg (1996–1999), wo ich alle Abteilungen durchlief. Besonders faszinierte mich die Abteilung Kommunikation, in der ich am Ende meiner Ausbildung eingesetzt wurde.

Hier begegnete ich auch Lothar Hanke, der mein berufliches Leben maßgeblich beeinflusste. Später arbeiteten wir ab 2010 gemeinsam in seiner von ihm gegründeten Werbeagentur hankemarketing in Arnsberg und Plettenberg, wo er Mentor und Freund für mich wurde.

In meiner beruflichen Laufbahn sammelte ich Erfahrungen in der IT-Branche und Markenvermarktung, mit den Schwerpunkten Vertrieb und Kommunikation. Parallel baute ich ein zweites Standbein als Fotograf und im Werbebereich auf.

Von 2014 bis 2022 war ich in der Plettenberger Prange Gruppe tätig, zunächst im Bereich Animal Health (Vertrieb und Kommunikation) und später im Marketing und in der Unternehmenskommunikation für den Großteil der Gruppe. Von 2022 bis 2025 übernahm ich die Position des Marketing Managers bei der Dortmunder Wirtschaftskanzlei audalis Kohler Punge & Partner mbB, wo ich unter anderem Podcasts technisch umsetzte.

Seit April 2025 vertiefe ich meine Kenntnisse im Rahmen der Vollzeitfortbildung „Online Marketing Expert“ an der IU Internationalen Hochschule, die Themen wie Online Marketing, Social Media Marketing, digitale Kampagnen, SEO, SEA und Web-Analytics abdeckt. Parallel bin ich seit Anfang 2025 IHK-zertifizierte Fachkraft für Content Marketing.

Mein „geistiges Handwerkszeug“ habe ich mir autodidaktisch angeeignet, unterstützt durch Workshops und Lehrgänge in den Bereichen Fotografie, Videografie, Suchmaschinenoptimierung und Marketingstrategien. So verbinde ich kreatives Denken mit technischem Know-how, um wirkungsvolle Kommunikationslösungen zu entwickeln.

Ein Mensch ohne Träume ist wie ein Boot ohne Segel 

Kreativität mit Sinn für Humor

Mein Kopf ist voller Ideen – und gelegentlich auch etwas Unsinn. Da ich meine Kreativität im beruflichen Alltag nicht immer vollständig ausleben kann, finde ich in meinen privaten Projekten den passenden Ausgleich.

Ich bin weniger der Typ für waghalsige Abenteuer wie Fallschirmsprünge oder Mittelmeerüberquerungen im Ruderboot. Stattdessen entstehen meine Ideen meist etwas ruhiger – aber nicht weniger spannend – direkt am heimischen Schreibtisch.

Dort experimentiere ich mit moderner Technologie und künstlicher Intelligenz: Ich gestalte Texte, Bilder und Musik mithilfe digitaler Tools und erforsche, wie KI kreative Prozesse unterstützen kann, ohne den menschlichen Kern zu verlieren. So verbinde ich technisches Interesse mit gestalterischem Denken – ein Ansatz, der auch in meinem beruflichen Umfeld immer wieder neue Perspektiven eröffnet.

Neben dieser kreativen Seite schreibe ich gelegentlich satirische Beiträge über meine Heimatstadt Plettenberg für Social Media. Besonders in Erinnerung geblieben ist meine humorvolle „Bewerbung Plettenbergs als Kulturhauptstadt“ im Jahr 2023 – eine Aktion, die von der Stadt begeistert aufgenommen und am 1. April auf der offiziellen Facebook-Seite veröffentlicht wurde.

Ein schönes Beispiel dafür, dass Plettenberg nicht nur bodenständig, sondern auch mit einem großartigen Sinn für Humor ausgestattet ist – ganz so, wie ich meine Heimatstadt erlebe.

Mein Buch „Das Böse in mir ist gerade ziemlich gut drauf“ erschien am 01. April 2021 und wurde auf Facebook in einer Gruppe und auf meinem Profil beworben. Bestellen konnte man das Buch über eine extra dafür erstellte Website. Natürlich war es ein Aprilscherz, aber die Klicks haben sich gelohnt, pro Klick habe ich einen Betrag an das Plettenberger Kinderheim gespendet. So kann man andere Menschen zum Lachen bringen und noch etwas gutes tun. 😉

Collage die Björn als Mitglied des DRK und der Feuerwehr in Uniform zeigt sowie als Mitglied der SPD

Soziales und politisches Engagement in Plettenberg

Bereits im Alter von 15 Jahren trat ich dem Deutschen Roten Kreuz bei und verpflichtete mich dort für zehn Jahre aktiven Dienst. Nach meiner Grundausbildung absolvierte ich die Sanitätsausbildungen A, B und C und übernahm später die Funktion des stellvertretenden Rotkreuzleiters in Plettenberg. Berufliche und private Veränderungen führten schließlich dazu, dass ich mein Engagement beim DRK beendete.

Nach einer mehrjährigen Pause ohne ehrenamtliche Tätigkeit – bedingt durch meinen damaligen Arbeitsplatz außerhalb Plettenbergs – spürte ich, dass mir das soziale Engagement fehlte. Der Verlust meines Vaters und eine berufliche Neuorientierung gaben schließlich den Anstoß, auf Einladung eines Freundes der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg, Löschgruppe Eiringhausen, beizutreten.

Trotz anfänglicher Zweifel, insbesondere aufgrund meiner Höhenangst, absolvierte ich erfolgreich die Grundausbildung, die Atemschutzgeräteträgerausbildung, den Lkw-Führerschein sowie die Maschinistenausbildung. Nach zwölf erfüllenden Jahren habe ich mein Engagement dort aus persönlichen Gründen vorerst beendet.

Seit 2019 engagiere ich mich politisch in der SPD Plettenberg. Für mich war stets klar: Wer gesellschaftliche Veränderungen anstrebt, sollte nicht nur kritisieren, sondern aktiv mitgestalten.

Nach einer Phase der Orientierung und Gesprächen mit verschiedenen Parteien – unter anderem der Piratenpartei und der CDU – fand ich schließlich in der SPD die Wertegemeinschaft, die meinem sozialen und politischen Selbstverständnis am nächsten kommt. Ein Kollege machte mich auf die Möglichkeit aufmerksam, mich dort einzubringen, und so trat ich 2019 in die SPD ein.

2020 kandidierte ich erstmals im Wahlbezirk Eiringhausen-West – einer traditionell starken CDU-Hochburg – und erzielte ein für mich erfreuliches Ergebnis. Zwar reichte es noch nicht für einen Sitz im Rat, doch seitdem bin ich als sachkundiger Bürger im Planungs- und Umweltausschuss aktiv. Dort setze ich mich dafür ein, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten und die Entwicklung meiner Heimatstadt Plettenberg aktiv mitzugestalten.

Im Jahr 2025 wurde ich von der Partei mit großer Mehrheit zum stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden gewählt. Bei den Kommunalwahlen 2025 trat ich im Wahlbezirk Mittlere Grüne / Bracht an. Aufgrund einer starken CDU und insgesamt schwieriger Ergebnisse für die SPD konnte ich diesen Wahlbezirk nicht gewinnen. Dennoch werde ich auch ab November in verschiedenen Ausschüssen als sachkundiger Bürger weiterhin kommunalpolitisch aktiv bleiben.